- Anzeige -
- Anzeige -

Wiesnplakat

Voting beendet – So sieht das Wiesnplakat 2025 aus

Stand 07.02.25 - 16:11 Uhr

Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.

Voting beendet – So sieht das Wiesnplakat 2025 aus
 
©Charivari

Oktoberfest-Motiv steht fest

Aus 113 Bildern haben es 34 Plakatentwürfe nach dem Publikumsvoting in die Endauswahl geschafft – daraus hat die Fachjury heute das Gewinnerbild bestimmt.

- Anzeige -

Das Wiesnmotiv – etwas ganz Besonderes

Zum neunten Mal konnten Wiesn-Fans dieses Jahr, bis zum 26. Januar 2025, online ihr Lieblingsmotiv wählen. Das Motiv wird die Wiesn 2025 repräsentieren. Gewinnerpotential hat das beste, kreativste und öffentlichkeitswirksamste Motiv für das Oktoberfest. Es wird im Internet, in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln, auf rund 10 000 Plakaten und auch auf den offiziellen Serienmaßkrügen, als Motiv verwendet. Die Maßkrüge sind wahre Sammlerstücke, schon seit 1978 gibt es die bedruckten Krüge.

Top 3 Wiesnplakate

 

1. Platz: Amiera Harithas und Diana-Charles Francis (Wiesnplakat 2025)

Eine strahlend, lächelnde Bedienung ist im Dirndl zu sehen. In ihrer Hand ein Tablett mit einer Maß Bier und Brezen. Es stehen die Bedienungen im Zentrum, die die Wiesn zu dem machen, was sie ist. Das Besondere an dem Bild ist die Briefmarkenoptik. Sie symbolisiert die bayrische Gastfreundschaft. Man kann behaupten – dieses Bild hat Wiedererkennungswert!

Beide Frauen studieren an der Designschule München und sie verbindet eine Leidenschaft für das Münchner Volksfest. „Für uns ist das Oktoberfest ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen“ bestätigen die Designerinnen.

Das Siegersymbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 3. Platz.

- Anzeige -

2. Platz: Franziska Hofbauer

Das Motiv ist geprägt von grafisch, klaren Strukturen und kraftvollen Farben, die im Kontrast zueinander stehen. Die klassischen Symbole der Wiesn: Maßkrug, Breze, Lebkuchenherz, Tracht und Fahrgeschäft wurden auf dem Motiv dargestellt.

Franziska Hofbauer, gebürtig aus München und Master of Arts Absolventin in Druck- und Medientechnik, arbeitet seit 2023 als Verlagsherstellerin.

Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 30. Platz.

- Anzeige -

3. Platz: Pascal Wilfling

Der freiberufliche Creative – und Art Direktor Pascal Wilfling, ist seit fast zwei Jahrzehnten in der Kommunikationsszene tätig.

Sein Motiv; mal etwas ganz anderes. Die besondere Vogelperspektive ermutigt einen, das Bild immer neu zu interpretieren. Im Zentrum steht ein Herz, das den Engel Aloisius, das Münchner Kindl und Mann und Frau miteinander verknüpft – als Sinnbild der gemeinschaftlichen Atmosphäre der Wiesn.

Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 36. Platz und wurde von der Stadt München für die Jurysitzung nachnominiert.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -
- Anzeige -