Zeugen gesucht
Raubüberfall auf Juwelier: Polizei fahndet mit Plakat nach Tätern
Stand 18.02.25 - 12:36 Uhr
Nach dem Raubüberfall auf einen Juwelier im Dezember 2024 fahndet die Polizei jetzt öffentlich nach den Tätern und sucht weiterhin nach Zeugen.
![Raubüberfall auf Juwelier: Polizei fahndet mit Plakat nach Tätern](https://www.charivari.de/wp-content/uploads/2023/03/polizei-verfolgungsjagd-muenchen.jpg)
©shutterstock
So kannst du den Anschlagsopfern helfen
Am Donnerstag, 19.12.2024, kam es gegen 16.25 Uhr, zu einem Raubüberfall auf einen Juwelier in der Kardinal-Faulhaber-Straße. Mindestens zwei bislang unbekannte männliche Täter betraten die Geschäftsräume und bedrohten die anwesenden Personen (Kunden und Beschäftigte) mit einer Schusswaffe. Sie konnten Schmuck im Wert eines sechsstelligen Betrages erbeuten und verließen nach der Tat sofort das Geschäft. Nach Angaben von Zeugen flüchteten sie mit E-Scootern in Richtung der Prannerstraße.
- Anzeige -Die Polizei wurde kurz nach der Tat verständigt, konnte die Täter trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, bei der auch ein Hubschrauber eingesetzt war, nicht mehr feststellen. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt.
Überfall auf Juwelier: Polizei sucht nach Tätern
Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
Männlich, ca. 45-Jahre alt, ca. 165 cm groß, kräftige Statur, europäisches Erscheinungsbild, heller Teint, kurze Haare mit auffälligen Geheimratsecken, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent; dunkle Brille, dunkler Kurzmantel, gelb-blauer Schal; bewaffnet mit einer schwarzen Pistole
Täter 2:
Männlich; schwarz-graue Maske, Jeans, schwarze Turnschuhe, dunkle Jacke, vermummt mit Kapuze und Mütze; führte schwarzen Vorschlaghammer mit sich
Zeugenaufruf der Polizei
Wer kann Angaben zu den beiden unbekannten Tätern machen oder hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Kardinal-Faulhaber–Straße, Prannerstraße oder am Promenadeplatz (Altstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Fünf Tage haben Bahn und EVG am Stück verhandelt - am Ende steht ein neuer Tarifvertrag. Die Beschäftigten bekommen mehr Geld. Aber auch die Fahrgäste profitieren.
Jamal Musiala und der FC Bayern verlängern den bestehenden Vertrag bis 2030 - damit bleibt der heiß umworbene Jungstar in München.
Hier bleibt ihr up to date bei allem, was WhatsApp Neues für euch bereithält. Von neuen Funktionen zu Emojis ist alles dabei!
Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München gehen Ermittler von einem islamistischen Motiv aus. Die Zahl der Verletzten steigt auf 36 – alle aktuellen Infos hier.
Der Tucherpark wird umgebaut: Es sollen Wohnungen, Büros, Sportangebote und vielleicht sogar eine dritte Eisbachwelle entstehen. Das soll verändert werden.
Am Münchner Hauptbahnhof ist ein Auto am Donnerstagmorgen in eine Menschenmenge gefahren, dabei gab es mehrere Verletzte. Alles, was bis jetzt wissen und was wir nicht wissen, findest du hier.
Der Frühling rückt näher wie auch das Bedürfnis nach dem ein oder anderen Flirt - und so machst du durch kleine Zeichen auf dich aufmerksam - und das in den verschiedensten Ländern
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später werden Aussagen des Kanzlers bekannt. Die Empörung im Finale des Wahlkampfs ist groß.
In London hat eine ALDI Filiale etwas Neues gewagt: Handelt es sich bei der Gebühr wirklich um Eintrittsgeld? Alles, was du dazu wissen musst, gibt's hier!
Ein Fahrgast hält das Ladekabel eines Mitreisenden fälschlicherweise für einen Hinweis auf Sprengstoff und ruft die Polizei.
DESK
Die Stadt sagt alle großen Faschingsevents nach dem schrecklichen Anschlag vom 13. Februar ab - es fühle sich nicht richtig an, jetzt hemmungslos zu feiern.
Das neue Stellwerk am Ostbahnhof wird getestet. Darum wird der S-Bahnverkehr an drei Wochenenden teilweise eingeschränkt.
Nach dem Raubüberfall auf einen Juwelier im Dezember 2024 fahndet die Polizei jetzt öffentlich nach den Tätern und sucht weiterhin nach Zeugen.
Nach dem Anschlag am 13. Februar in München hat die Stadt ein Spendenkonto zugunsten der Opfer eingerichtet. So könnt Ihr helfen.
Das Max-Planck-Institut hat eine Studie veröffentlicht, die bestätigt, dass Menschen, auch wenn sie komplett satt sind, noch ein Dessert essen können. Woran liegt das?
Wie würde der Bundestag aussehen, wenn junge Menschen in Deutschland wählen dürften? Das Ergebnis der U18-Wahlen zeigt es.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.