Umbau in München
Wohnungen, Sport, Büros: Das verändert sich im Tucherpark
Stand 14.02.25 - 11:17 Uhr
Der Tucherpark wird umgebaut: Es sollen Wohnungen, Büros, Sportangebote und vielleicht sogar eine dritte Eisbachwelle entstehen. Das soll verändert werden.
![Wohnungen, Sport, Büros: Das verändert sich im Tucherpark](https://www.charivari.de/wp-content/uploads/2025/02/tucherpark.jpg)
© walhosoft / Shutterstock.com
Bald alles neu im Tucherpark- teilweise schon ab 2026
Der Tucherpark in Schwabing wird umgebaut! Er befindet sich zwischen dem Englischen Garten und der Isar. Hier sollen Wohnraum und öffentliche Grünflächen geschaffen werden, sodass der Park an Attraktivität gewinnt. Was ist genau geplant?
- Anzeige -Die Basis ist gelegt – jetzt kann weiter geplant werden
Am Mittwoch, 12. Februar wurde der Masterplan für den Tucherpark im Stadtrat vorgestellt. Beteiligt war sowohl die Öffentlichkeit, als auch verschiedene Parteien. Mit diesem Plan als Grundlage kann nun weiter in die Planung zum Umbau eingestiegen werden – es umfasst eine Fläche von 22,5 Hektar.
Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter äußert sich zum Masterplan-Entwurf: „Mit dem Masterplan für den Tucherpark schaffen wir an diesem außergewöhnlichen Ort zwischen Englischen Garten und Isar die Grundlage für einen lebendigen Stadtteil. Hier entsteht ein besonders attraktiver Ort, der an seine Historie anknüpft.“
Das kommt in den Tucherpark
Geplant sind 600 Wohnungen, zwei integrierte Häuser für Kinder mit Krippen- und Kindergartengruppen, ein Hort, Büroflächen für 4 000 Arbeitsplätze, Gastronomie, Kultur- und Sportangebote, sowie öffentliche Grünflächen. Bei der Sanierung der alten Gemäuer im Park wird der Denkmalschutz besonders beachtet. Alle Sportbegeisterten können sich auf ein Fitness-Angebot für die Trendsportart Padel-Tennis freuen. Zudem wird eine dritte Eisbachwelle geprüft.
Auch das Hilton Hotel Munich Park im Tucherpark ist derzeit geschlossen und im Umbauprozess. Ein neues Dachrestaurant, eine Bar mit Panoramablick auf den Englischen Garten, ein größerer Ballsaal, renovierte Tagungsräume, erweiterter Wellness-Bereich, Restaurants und Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss sind in Planung.
Die Büroflächen werden bis 2026 fertiggestellt, das Hotel wird 2029 wiedereröffnen. Die Nachhaltigkeit im Park soll durch Solar- und Wasserkraft erreicht werden.
Wie kam es zu den Umbauplänen?
Der Tucherpark ist seit 2019 zum größten Teil in privatem Eigentum, als dieser aufgrund mangelnden Bedarfs an neue Eigentümer verkauft wurde. Mittlerweile stehen wieder viele Gebäude leer und Mietverträge laufen aus. Es muss also etwas verändert werden. Auch in Bezug auf Technik und Energie sind Erneuerungen notwendig.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In London hat eine ALDI Filiale etwas Neues gewagt: Handelt es sich bei der Gebühr wirklich um Eintrittsgeld? Alles, was du dazu wissen musst, gibt's hier!
Ein Fahrgast hält das Ladekabel eines Mitreisenden fälschlicherweise für einen Hinweis auf Sprengstoff und ruft die Polizei.
Ed Sheeran überrascht mit einem Straßenkonzert in Bangalore, Indien. Warum das nicht von langer Dauer war und wer dafür verantwortlich war, erfährst du hier!
Großer Internetausfall in Erding: Seit Dienstagmorgen sind Telefon und Internet lahmgelegt. Ursache unklar – wann gibt es eine Lösung? Alle Infos hier!
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt gibt es einen neuen Prozess gegen ihn.
Großstreiktag in München: Am 13. Februar legen Kitas, Müllabfuhr und soziale Dienste die Arbeit nieder. Alle Infos zu betroffenen Bereichen und der Demo hier!
Amazon muss Prime Video in Deutschland wegen eines Patentstreits mit Nokia anpassen – was bedeutet das für Nutzer?
Am 13. Februar bleiben viele Münchner Kitas wegen eines Warnstreiks geschlossen. Erfahre hier, welche Einrichtungen betroffen sind und warum gestreikt wird.
Ab heute, 10. Februar 2025, darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver EU-weit in bestimmten Lebensmitteln verwendet werden - auch in Deutschland.
Von Freitag, den 14. Februar bis Sonntag, den 16. Februar 2025 findet die 61. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Mehr dazu hier.
DESK
Jamal Musiala und der FC Bayern verlängern den bestehenden Vertrag bis 2030 - damit bleibt der heiß umworbene Jungstar in München.
Hier bleibt ihr up to date bei allem, was WhatsApp Neues für euch bereithält. Von neuen Funktionen zu Emojis ist alles dabei!
Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München gehen Ermittler von einem islamistischen Motiv aus. Die Zahl der Verletzten steigt auf 36 – alle aktuellen Infos hier.
Der Tucherpark wird umgebaut: Es sollen Wohnungen, Büros, Sportangebote und vielleicht sogar eine dritte Eisbachwelle entstehen. Das soll verändert werden.
Am Münchner Hauptbahnhof ist ein Auto am Donnerstagmorgen in eine Menschenmenge gefahren, dabei gab es mehrere Verletzte. Alles, was bis jetzt wissen und was wir nicht wissen, findest du hier.
Der Frühling rückt näher wie auch das Bedürfnis nach dem ein oder anderen Flirt - und so machst du durch kleine Zeichen auf dich aufmerksam - und das in den verschiedensten Ländern
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später werden Aussagen des Kanzlers bekannt. Die Empörung im Finale des Wahlkampfs ist groß.