- Anzeige -
- Anzeige -

Supermarkt

Verlangt ALDI jetzt bei einer KI-Filiale in England Eintrittsgebühr?

Stand 12.02.25 - 15:31 Uhr

In London hat eine ALDI Filiale etwas Neues gewagt: Handelt es sich bei der Gebühr wirklich um Eintrittsgeld? Alles, was du dazu wissen musst, gibt's hier!

Verlangt ALDI jetzt bei einer KI-Filiale in England Eintrittsgebühr?
©WD Stock Photos / Shutterstock.com

Neues ALDI Konzept in England

Ganze 12 Euro kostet es in einer ALDI Filiale in Londons Stadtteil Greenwich, um einfach nur den Laden zu betreten. Alles unter dem Konzept „Shop & Go“. Total irrsinnig oder das Einkaufen der Zukunft?

- Anzeige -

Kein Eintritt, sondern Autorisierungsgebühr

Anders als Gerüchte einen glauben lassen, handelt es sich bei den 12 Euro um keinen Eintritt, sondern das Autorisieren der Kreditkarte beim Betreten des Ladens. Dabei legt man die Karte am Eingang auf spezielle Automaten auf – ähnlich wie die Engländer das bereits von der U-Bahn kennen. Die zehn Pfund, umgerechnet 12 Euro, werden vorerst abgebucht und dann mit dem tatsächlichen Einkauf verrechnet. Wenn der Einkauf weniger als 12 Euro beträgt, wird der Rest wieder an den Kunden zurücküberwiesen. Die Zahlungsmethode heißt „Tap In“.

„SHOP&GO bedeutet nichts Geringeres, als eine völlig neue Art des Einkaufens auszuprobieren, ohne den traditionellen Checkout, ohne einen aktiven Bezahlvorgang, ohne Wartezeiten, ohne Bargeld, ohne physische Kassen. Im SHOP&GO Pilot-Store in London können unsere Kund:innen ihre Einkäufe einfach einpacken und die Filiale verlassen“, wird auf der ALDI Dx Website beschrieben. Ein Laden voller KI, die erkennt, welche Artikel die Kunden nur anschauen und welche sie tatsächlich kaufen. Anschließend rechnet sie mit dem ALDI Kassensystem und kann den exakten Betrag von dem hinterlegten Zahlungsmittel abbuchen.

Die Entwickler haben viel ausprobiert und flexibel reagiert, um die Filiale so zu kreieren, wie sie jetzt ist. Beispielsweise war anfangs eine App notwendig, um den Laden zu betreten und sich zu autorisieren. Schnell wurde klar, dass der Aufwand einer App viele Kunden abgeschreckt hat den Laden zu betreten, weshalb es nun die Methode der Kreditkarten-Autorisierung gibt.

Vergleichbare KI bald in Deutschland?

Nach aktuellen Informationen plant ALDI eine solche Filiale nicht in Deutschland. Hier müssen Kunden erstmal mit den Selbstbedienungskassen vorliebnehmen, die in den meisten Läden schon installiert sind.

Im Edeka am Stuttgarter Flughafen gibt es bereits seit letztem Jahr eine KI-Gesichtserkennung, die an den Selbstbedienungskassen die Entscheidung übernimmt, ob der Kunde alt genug ist Alkohol oder Zigaretten zu kaufen und das allein aufgrund der Gesichtszüge. Dafür muss der Kunde am Kassenautomaten seine Einwilligung geben. Die KI soll sich um maximal zwei Jahre verschätzen und wird stetig trainiert. Zur Sicherheit wird ein Mitarbeiter bei denjenigen zur Ausweiskontrolle geholt, die von der KI auf nur knapp volljährig geschätzt werden können.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -
- Anzeige -