13. Februar 2025
Großstreiktag in München: Streik im öffentlichen Dienst am 13. Februar
Stand 11.02.25 - 14:10 Uhr
Großstreiktag in München: Am 13. Februar legen Kitas, Müllabfuhr und soziale Dienste die Arbeit nieder. Alle Infos zu betroffenen Bereichen und der Demo hier!
![Großstreiktag in München: Streik im öffentlichen Dienst am 13. Februar](https://www.charivari.de/wp-content/uploads/2025/02/verdi-streik-Warnstreik-shutter.jpg)
©Foto: shutterstock | penofoto
ver.di ruft am 13. Februar zum Streik auf
Am 13. Februar 2025 wird es in München massive Einschränkungen im öffentlichen Dienst geben. Die Gewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen der Stadt zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen.
- Anzeige -Welche Bereiche sind betroffen?
Der Streik betrifft zahlreiche städtische Einrichtungen und könnte spürbare Auswirkungen auf den Alltag der Münchnerinnen und Münchner haben.
🔴 Betroffene Bereiche:
- Kinderbetreuung: Städtische Kitas und Erziehungseinrichtungen
- Müllabfuhr: Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) ist im Streikaufruf enthalten
- Straßenreinigung und Bauwesen: Stadtentwässerung, Hoch- und Tiefbau
- Soziale Dienste und Gesundheitswesen: Sozialreferat, Gesundheitsreferat, Städtische München Klinik
- Kultur: Kammerspiele, Schauburg und die Städtische Sing- und Musikschule
Eltern sollten sich darauf einstellen, dass viele Kitas geschlossen bleiben. Es kann spontan gestreikt werden – deshalb gibt es keine Liste mit Einrichtungen, die geschlossen bleiben. Eltern wird empfohlen, sich direkt bei der Kitaleitung zu erkundigen.
Auch Verzögerungen bei der Müllabfuhr oder Einschränkungen in sozialen Diensten sind möglich.
Demonstrationen und zentrale Kundgebung
Parallel zum Streik finden mehrere Demonstrationszüge statt:
- Startpunkte:
- Adolf-Kolping-Platz 1
- Augustiner Bräu, Arnulfstraße
- Route: Über die Brienner Straße zum Königsplatz, wo ab 10:30 Uhr die zentrale Kundgebung stattfindet.
Auf der Veranstaltung wird auch DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi erwartet. Die Band StreetOps sorgt für musikalische Begleitung.
Warum wird gestreikt?
In der ersten Verhandlungsrunde legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Mit dem Großstreiktag will ver.di den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, um bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung durchzusetzen.
Die Gewerkschaft fordert unter anderem:
- Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 350 Euro monatlich mehr
- Höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten
- 200 Euro mehr für Auszubildende und Praktikanten
- Drei zusätzliche freie Tage zur Entlastung der Beschäftigten
- Ein „Meine-Zeit-Konto“ für mehr Flexibilität
Laut Claudia Weber, Geschäftsführerin von ver.di München, sei der steigende Kostendruck für viele Beschäftigte nicht mehr tragbar:
„Viele in den unteren Einkommensgruppen wissen nicht mehr, wo sie noch sparen können. Gleichzeitig bleiben zahlreiche Stellen unbesetzt, während Neueinstellungen unter den anhaltenden Sparzwängen der Stadt leiden.“
Was passiert als Nächstes?
Die nächste Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ist für den 17. und 18. Februar angesetzt. Sollte es dort keine Einigung geben, sind weitere Streiks möglich.
München muss sich auf Einschränkungen einstellen
Der Großstreiktag wird viele städtische Dienstleistungen lahmlegen. Besonders Familien mit Kindern und Bürgerinnen und Bürger, die auf kommunale Dienstleistungen angewiesen sind, sollten sich auf Einschränkungen vorbereiten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich die Tarifparteien einigen können – oder ob es zu weiteren Arbeitsniederlegungen kommt.
Streik bei Kitas: Was müssen Eltern noch wissen?
- Besuchsgebühren und Verpflegungsgebühren für Streiktage werden nicht automatisch erstattet
- Es entfallen auch alle Vorkurse Deutsch 240 sowie alle weiteren Kursangebote an Kitas
- weitere Informationen finden Eltern auf der offiziellen Seite der Stadt
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 14. Februar bis Sonntag, den 16. Februar 2025 findet die 61. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Mehr dazu hier.
Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
Wer am 23. Februar nicht ins Wahllokal gehen kann, hat in München folgende Möglichkeiten, bereits vorher seine Stimme abzugeben.
Am Samstag, 08. Februar, wird in München auf der Theresienwiese für die Demokratie demonstriert - als Zeichen vor der Bundestagswahl.
Das Kindermuseum München ist ab sofort in Riem wiedereröffnet und bietet ganz viel für kleine und große Entdecker.
Im Lehel wurde heute eine neue Ampel eingeweiht. Zu Ehren des Pumuckl leuchtet seine Silhouette von jetzt an rot und grün an der Fußgängerampel.
Anwohner der E2 haben sich von den Surfern gestört gefühlt und ihren Zaun direkt ans Ufer versetzten lassen. Nun gelangt man an dieser Stelle nur noch erschwert ins Wasser.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
München bewirbt sich als Spielort für die UEFA Women’s EURO 2029! Warum das Olympiastadion beste Chancen hat und wie es jetzt weitergeht, erfährst du hier.
Ein Fall, der sich quasi von selbst löst? Der Traum jeder Polizei. Genau das ist jetzt so geschehen mit einem 37-jährigen Graffiti-Zeichner.
DESK
Ed Sheeran überrascht mit einem Straßenkonzert in Bangalore, Indien. Warum das nicht von langer Dauer war und wer dafür verantwortlich war, erfährst du hier!
Großer Internetausfall in Erding: Seit Dienstagmorgen sind Telefon und Internet lahmgelegt. Ursache unklar – wann gibt es eine Lösung? Alle Infos hier!
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt gibt es einen neuen Prozess gegen ihn.
Großstreiktag in München: Am 13. Februar legen Kitas, Müllabfuhr und soziale Dienste die Arbeit nieder. Alle Infos zu betroffenen Bereichen und der Demo hier!
Amazon muss Prime Video in Deutschland wegen eines Patentstreits mit Nokia anpassen – was bedeutet das für Nutzer?
Am 13. Februar bleiben viele Münchner Kitas wegen eines Warnstreiks geschlossen. Erfahre hier, welche Einrichtungen betroffen sind und warum gestreikt wird.
Ab heute, 10. Februar 2025, darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver EU-weit in bestimmten Lebensmitteln verwendet werden - auch in Deutschland.