- Anzeige -
- Anzeige -

So erkennst du es

Neue EU-Regelung: Jetzt kommt Mehlwurmpulver in dein Brot und deine Nudeln!

Stand 10.02.25 - 12:07 Uhr

Ab heute, 10. Februar 2025, darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver EU-weit in bestimmten Lebensmitteln verwendet werden - auch in Deutschland.

Neue EU-Regelung: Jetzt kommt Mehlwurmpulver in dein Brot und deine Nudeln!
 ©Shutterstock

Ab sofort ist Mehlwurmpulver in Lebensmitteln erlaubt

Ab heute, 10. Februar 2025, darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver EU-weit in bestimmten Lebensmitteln verwendet werden – auch in Deutschland.

- Anzeige -

Gewöhnungsbedürftig oder total normal?

Ab heute, 10. Februar 2025, erlaubt die EU UV-behandeltes Mehlwurm-Larven Pulver in Brot, Kuchen, Käse, Teigwaren, verarbeiteten Kartoffelprodukten sowie Obst- und Gemüsekompotten einzumischen. Die UV-Behandlung soll dabei die Erreger abtöten.

Die Menge des Mehlwurmpulvers ist nicht bei jedem Lebensmittel gleich. Während Backwaren, wie Brot und Kuchen, 4 Gramm pro 100 Gramm Endprodukt beinhalten dürfen, ist bei Käse nur 1 Gramm pro 100 Gramm Endprodukt zugelassen.

Warum sind Mehlwürmer in Lebensmitteln jetzt erlaubt?

2019 hatte das Unternehmen Nutri’Earth diesen Antrag bei der Kommission gestellt – jetzt wurde er genehmigt. Dieses Unternehmen darf nun das Insektenpulver vertreiben, sodass es bald auch in deutschen Supermärkten in besagten Lebensmitteln auftauchen kann. Laut der EU Verordnung gilt diese Zulassung erstmal nur für 5 Jahre. Während Insekten in der Kulinarik vieler Ländern auf der ganzen Welt komplett etabliert sind, gelten Insekten in der EU noch als „neu“ in der Lebensmittelindustrie und müssen in der Novel-Food-Verordnung geprüft und genehmigt werden.

Es ist nicht das erste Mal, dass Insekten in der EU erlaubt wurden. Heuschrecken, Mehlkäfer, Grillen, Würmer und Schimmelkäfer wurden zum Teil schon in den vergangenen Jahren in Lebensmitteln verarbeitet. Neu ist die UV-behandelte Pulverform der Mehlwürmer.

Sind Mehlwürmer gut verträglich?

Das Mehlwurmpulver stellt eine nachhaltigere Proteinquelle als Fleisch dar. Mehlwürmer enthalten mehr als doppelt so viel Proteine als Rind- und Hühnerfleisch. Konsumenten werden mit Omega 3 Fettsäuren, Vitamin B und Mineralstoffen versorgt. Zudem steigt der Vitamin D Gehalt durch die UV-Behandlung des Pulvers.

Allergiker, die auf Krebstiere oder Hausstaubmilben allergisch reagieren, sollten auch bei Insekten vorsichtig sein, da sie anfälliger sein könnten.

Wie erkenne ich, dass Insekten in den Lebensmitteln sind?

Das Verwenden von Insekten in Lebensmitteln muss nicht auf der Vorderseite der Verpackung kenntlich gemacht, jedoch in der Zutatenliste angegeben werden. Gekennzeichnet sollen sie dort so werden: „UV-behandeltes Larvenpulver von Tenebrio molitor (Mehlwurm)“.

In vegetarischen oder vergangen Produkten dürfen keine Insekten enthalten sein.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -
- Anzeige -