Unterstützung
Stadt München errichtet Spendenkonto für Opfer des Anschlags
Stand 18.02.25 - 12:05 Uhr
Nach dem Anschlag am 13. Februar in München hat die Stadt ein Spendenkonto zugunsten der Opfer eingerichtet. So könnt Ihr helfen.
![Stadt München errichtet Spendenkonto für Opfer des Anschlags](https://www.charivari.de/wp-content/uploads/2025/02/5fe2amfm7x-v1-ax-s2048.jpeg)
©Pia Bayer/dpa
So kannst du den Anschlagsopfern helfen
Nach dem Anschlag am 13. Februar in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs hat die Stadt München ein Spendenkonto zugunsten der Oper eingerichtet. So könnt ihr diesen schnell und unkompliziert helfen.
- Anzeige -Jede Spende hilft den Anschlagsopfern und deren Familien finanziell sowie bei allem, was zur Bewältigung der Folgen getan wird.
Spendenkonto für Anschlagsopfer
Spendenkonto Stadt München:
- IBAN: DE86 7015 0000 0000 2030 00
- Verwendungszweck: Hilfe Anschlagsopfer
Spendenkonto der Gewerkschaften:
- IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90
- Verwendungszweck: Opfer Demo München
Jeder Beitrag zählt und hilft den Opfern und Familien enorm. Danke für eure Unterstützung!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Fünf Tage haben Bahn und EVG am Stück verhandelt - am Ende steht ein neuer Tarifvertrag. Die Beschäftigten bekommen mehr Geld. Aber auch die Fahrgäste profitieren.
Jamal Musiala und der FC Bayern verlängern den bestehenden Vertrag bis 2030 - damit bleibt der heiß umworbene Jungstar in München.
Hier bleibt ihr up to date bei allem, was WhatsApp Neues für euch bereithält. Von neuen Funktionen zu Emojis ist alles dabei!
Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München gehen Ermittler von einem islamistischen Motiv aus. Die Zahl der Verletzten steigt auf 36 – alle aktuellen Infos hier.
Der Tucherpark wird umgebaut: Es sollen Wohnungen, Büros, Sportangebote und vielleicht sogar eine dritte Eisbachwelle entstehen. Das soll verändert werden.
Am Münchner Hauptbahnhof ist ein Auto am Donnerstagmorgen in eine Menschenmenge gefahren, dabei gab es mehrere Verletzte. Alles, was bis jetzt wissen und was wir nicht wissen, findest du hier.
Der Frühling rückt näher wie auch das Bedürfnis nach dem ein oder anderen Flirt - und so machst du durch kleine Zeichen auf dich aufmerksam - und das in den verschiedensten Ländern
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später werden Aussagen des Kanzlers bekannt. Die Empörung im Finale des Wahlkampfs ist groß.
In London hat eine ALDI Filiale etwas Neues gewagt: Handelt es sich bei der Gebühr wirklich um Eintrittsgeld? Alles, was du dazu wissen musst, gibt's hier!
Ein Fahrgast hält das Ladekabel eines Mitreisenden fälschlicherweise für einen Hinweis auf Sprengstoff und ruft die Polizei.
DESK
Die Stadt sagt alle großen Faschingsevents nach dem schrecklichen Anschlag vom 13. Februar ab - es fühle sich nicht richtig an, jetzt hemmungslos zu feiern.
Das neue Stellwerk am Ostbahnhof wird getestet. Darum wird der S-Bahnverkehr an drei Wochenenden teilweise eingeschränkt.
Nach dem Raubüberfall auf einen Juwelier im Dezember 2024 fahndet die Polizei jetzt öffentlich nach den Tätern und sucht weiterhin nach Zeugen.
Nach dem Anschlag am 13. Februar in München hat die Stadt ein Spendenkonto zugunsten der Opfer eingerichtet. So könnt Ihr helfen.
Das Max-Planck-Institut hat eine Studie veröffentlicht, die bestätigt, dass Menschen, auch wenn sie komplett satt sind, noch ein Dessert essen können. Woran liegt das?
Wie würde der Bundestag aussehen, wenn junge Menschen in Deutschland wählen dürften? Das Ergebnis der U18-Wahlen zeigt es.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.