Astronomie-Fans aufgepasst
Naturspektakel am Himmel: Wie du die Planetenparade siehst
Stand 21.02.25 - 09:34 Uhr
Ein seltener Anblick: die sieben Planeten unseres Sonnensystems stehen besonders günstig. Astrologie-Begeisterte können sich freuen!

© Shutterstock.com
Sensation für Astronomie-Fans
Aufgrund des guten Wetters und der optimalen Lage der Planeten kann man Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun am Nachthimmel bestaunen. Sie stehen, von der Erde aus, alle auf der gleichen Seite der Sonne.
- Anzeige -Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Spektakel zu beobachten?
Experten sagen in der letzten Februarwoche, kurz nach dem Sonnenuntergang, ist der beste Zeitpunkt, um die Planeten zu bestaunen.
Wonach halte ich Ausschau?
Die Planeten werden nicht in einer Reihe, sondern in verschiedenen Himmelsrichtungen, in einem Großkreis, zu sehen sein. Merkur und Saturn strahlen kurz über dem Horizont. Darüber liegen Neptun und Venus. Der Jupiter wird im Süden zu sehen sein. Mars und Uranus im Südwesten.
Um Uranus und Neptun zu erkennen, bräuchte man zum Beispiel ein Fernglas oder andere vergrößernde Hilfsmittel. Venus, Uranus und Mars strahlen dafür umso heller und sind auch für das bloße Auge sichtbar.
Dieses Planeten Phänomen gibt es nur alle paar Jahre und sollte ausgenutzt werden! Der perfekte Zeitpunkt für einen Abend unterm Sternenhimmel.
Den richtigen Spot finden
Nachdem Merkur und Saturn nur knapp über dem Horizont zu sehen sein werden, braucht man einen Ort mit freier Sicht nach Westen und am besten nicht zu viel künstliche Lichteinstrahlung – zum Beispiel am Olympiaberg.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Stellwerk am Ostbahnhof wird getestet. Darum wird der S-Bahnverkehr an drei Wochenenden teilweise eingeschränkt.
Nach dem Raubüberfall auf einen Juwelier im Dezember 2024 fahndet die Polizei jetzt öffentlich nach den Tätern und sucht weiterhin nach Zeugen.
Nach dem Anschlag am 13. Februar in München hat die Stadt ein Spendenkonto zugunsten der Opfer eingerichtet. So könnt Ihr helfen.
Das Max-Planck-Institut hat eine Studie veröffentlicht, die bestätigt, dass Menschen, auch wenn sie komplett satt sind, noch ein Dessert essen können. Woran liegt das?
Wie würde der Bundestag aussehen, wenn junge Menschen in Deutschland wählen dürften? Das Ergebnis der U18-Wahlen zeigt es.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Fünf Tage haben Bahn und EVG am Stück verhandelt - am Ende steht ein neuer Tarifvertrag. Die Beschäftigten bekommen mehr Geld. Aber auch die Fahrgäste profitieren.
Jamal Musiala und der FC Bayern verlängern den bestehenden Vertrag bis 2030 - damit bleibt der heiß umworbene Jungstar in München.
Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München gehen Ermittler von einem islamistischen Motiv aus. Die Zahl der Verletzten steigt auf 36 – alle aktuellen Infos hier.
Der Tucherpark wird umgebaut: Es sollen Wohnungen, Büros, Sportangebote und vielleicht sogar eine dritte Eisbachwelle entstehen. Das soll verändert werden.
DESK
Nach dem Pokal-Duell und zwei Ligaspielen folgen in der Champions League zwei weitere Ausgaben Bayern gegen Leverkusen. Dortmund ist in aussichtsreicher Ausgangsposition.
Ein seltener Anblick: die sieben Planeten unseres Sonnensystems stehen besonders günstig. Astrologie-Begeisterte können sich freuen!
Drei Münchner Friedhöfe sind von den QR-Code-Aufklebern betroffen! Die Polizei ermittelt momentan auf mögliche Verdächtige.
Immer mehr Bayern fahren über die Grenze nach Österreich, einfach nur, um Flaschen zurückzugeben. Warum ist das lukrativ?
Hier bleibt ihr up to date bei allem, was WhatsApp Neues für euch bereithält. Von neuen Funktionen zu Emojis ist alles dabei!
Seit Freitag wird der Papst in einer Klinik behandelt. Der Vatikan veröffentlicht neue Details zu Franziskus' Gesundheitszustand.
Die Stadt sagt alle großen Faschingsevents nach dem schrecklichen Anschlag vom 13. Februar ab - es fühle sich nicht richtig an, jetzt hemmungslos zu feiern.